Bunte Gemüsepfanne mit Hühnchen
Bunte Gemüsepfanne mit Hühnchen und Limette-Rosé-Bergbasilikum Salz
Eine bunte Gemüsepfanne mit Hühnchen ist ein schnelles und absolut köstliches Gericht. Wir hatten mal wieder viel zu viel leckeres Gemüse auf dem Markt gekauft. Und da heute wieder Markt ist, muss Platz im Kühlschrank her. Für die Zubereitung könnt ihr einfach alles was euer Gemüsefach hergibt verarbeiten. Praktisch, lecker und schnell.
Wie gesagt, könnt ihr eigentlich jedes Gemüse verwenden. Bei uns waren es diese:
- Kartoffeln
- Karotten
- Karfiol/Blumenkohl
- Paprika
- Fenchel
- Tomaten
- Zwiebeln
- Lauch
- Basilikum oder auch andere Kräuter passen immer
- Knoblauch
- Olivenöl
- Limette-Rosé-Bergbasilikum Salz in der Mühle
- Pfeffer
Die Kartoffeln und die Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Als erstes die Kartoffelwürfel schön in Olivenöl anbraten nach ca. 10 Minuten dann die Karotten dazu. Währenddessen das andere Gemüse waschen und schneiden.
Wenn die Kartoffelwürfel langsam eine schöne Bräunung bekommen haben kannst Du den Blumenkohl dazu geben. Den bitte auch etwas anrösten. Schmeckt einfach besser! :-)
Jetzt kannst Du die anderen Gemüsesorten dazugeben und kräftig weiter brutzeln lassen. Wir haben die Angewohnheit jedes Gemüse, sobald es in die Pfanne kommt zu salzen. Das erleichtert uns die Dosierung. Du kannst das entweder wie wir machen oder jetzt das gesamte Gemüse einmal schön mit unserem außergewöhnlich köstlichen Limette-Rosé-Bergabasilikum Salz salzen.
Wir mögen es am liebsten, wenn die Zwiebeln schön glasig sind und geben sie deshalb fast als letztes dazu. Wenn Du auf den Geschmack von gerösteten Zwiebeln stehst, kannst Du sie natürlich schon zu einem früheren Zeitpunkt mit in die Pfanne geben.
So, jetzt kommt ein ganz wichtiger Moment. Nun ist es an der Zeit, dass Du Dich entscheidest.
Vegan oder doch lieber mit Hühnchen?
Keine Angst, egal wie Du dich entscheidest. Es wird köstlich schmecken.
Wenn Du die vegane Version gewählt hast, dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen um das Gericht abzuschmecken. Sollte es zu „trocken“ geraten sein, kannst Du mit Gemüsebrühe, Weißwein oder einem kleinen Schluck Wasser ablöschen. Sobald das Gemüse den von Dir bevorzugten Garpunkt hat – Kräuter drauf und ab an den Esstisch, zum genießen.
Wenn Du dich für die Version mit Hühnchen entschieden hast, dann hast auch Du dein Ziel fast erreicht. Hühnchenbrust in Streifen schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl knusprig braun braten. Wer mag kann noch rote Zwiebeln mit dazu geben.
Jetzt das Hühnchen zum Gemüse geben, umrühren, abschmecken und verspeisen. Guten Appetit.