Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Zutaten Gemüsebrühe

Die Gemüsebrühe, so einfach und doch so wichtig!

Warum frische Gemüsebrühe so wichtig ist

Die Gemüsebrühe, so einfach und doch so wichtig! Wir geben es zu. Jahrelang haben wir die Wichtigkeit der selbst gemachten Gemüsebrühe komplett unterschätzt. Einfach gesagt, wir waren zu faul. Aus heutiger Sicht unglaublich, denn Dank unserem Freund Henning W. aus M. gehört das Selbermachen einer Brühe mittlerweile fast schon zu unserem Alltag. Da die Gemüsebrühe, genau wie Salz, bei uns zu den Basics gehört ist der Verbrauch relativ hoch. Wir kochen fast jede Woche 2 Liter, die wir dann auch verbrauchen.

Die Entwicklung war bei uns folgendermaßen: Ganz früher war der Brühwürfel unser bester Freund beim würzen, so wie bei Oma. ;-). Dann kam die gekörnte Brühe – schon viel gesünder!! Eh klar! Es dauerte nicht mehr lange und die Reise ging über „glutamatfreie“ zu „mit Hefe Extrakten“ und dann zu Bio-Brühwürze und schlußendlich zu einer „super tollen schon gekochten Brühe“. Dieser Version sind wir recht lange treu geblieben. Viel zu lang. Zum Glück kam die Erkenntnis!

Wie die frische Gemüsebrühe unsere Küche eroberte.

Spontan haben wir mit Freunden beschlossen am Abend gemeinsam ein Ragù alla bolognese zu kochen. Also, nach dem Wandern, ab in den Supermarkt die Zutaten zusammen suchen. Am Anfang war die Gemüseabteilung und Henning legte ganz selbstverständlich einen Bund „Gemüsebrühe“ in den Einkaufswagen. Auf meine Frage, wozu wir das brauchen, schaute er verständnislos „Na für die Brühe natürlich.“ Ah okay! Aber die Fertige ist doch super und geht viel schneller! Um es kurz zu machen, die Brühe aus dem Glas hat gewonnen und Henning musste das Ragú mit dem Convenience Produkt kochen. Ich schäme mich heute dafür! :-) Sorry nochmal!

Und jetzt die Wahrheit, als wir das nächste Mal, Henning war nicht da, ein Ragù zubereitet haben, haben wir uns tatsächlich die Mühe gemacht die Brühe aus frischen Gemüse zu kochen. Ganz entsetzt stellten wir fest: Es macht gar keine Mühe! Und der geschmackliche Unterschied ist gigantisch.

Jetzt ist es aber genug mit unserem Plädoyer für die frische selbstgekochte Gemüsebrühe. Wer von Euch traut sich jetzt noch das nächste Mal wenn er Brühe braucht diese nicht selbst zu machen? Du etwa? Bleiben uns nur noch 2 Dinge: Dich mit dem Rezept von der Einfachheit und dem Geschmack zu überzeugen und uns bei Henning zu bedanken. Danke lieber Henning!!

Und so einfach machst Du deine eigene Gemüsebrühe.

Diese Zutaten benötigst Du für die Gemüsebrühe:

Entweder Du stellst sie Dir beim Gemüsehändler selbst zusammen oder es gibt ja auch das bekannte Suppengrün.

  • Zwiebeln
  • Karotten
  • Sellerie
  • Lauch
  • Liebstöckel
  • Petersilienwurzel optional
  • Knoblauch optional
  • Fenchel optional
  • Chili optional
  • Senfsamen
  • Nelken
  • Dein Lieblings Salz in der Mühle
  • Pfeffer

Wir haben alle diese Zutaten in Bioqualität verwendet und sie deshalb nicht geschält, sondern nur gut gewaschen. Die Zwiebel als erstes halbieren und in einem Topf ohne Öl anrösten. Währenddessen das Gemüse in grobe Würfel schneiden.

Wenn Deine Zwiebel so ausschaut wie auf dem Foto unten, kannst Du das restliche Gemüse dazu geben. Jetzt ist auch die Zeit für die Pfefferkörner, die Senfkörner, die Nelken und natürlich dein Salz&Liebe Liebling. Wir haben in diesem Fall unser reines Natursalz genommen. Das Gemüse leicht anrösten und dann ca. 2 Liter Wasser dazu. Und schon kannst Du dich entspannen. Das Suppengemüse sollte jetzt mindestens 1 Stunde leicht vor sich hin köcheln. Nachdem die Stunde vorbei ist brauchst Du nur noch abschmecken und durch ein feines Sieb abseihen. Wir füllen dann die Brühe in Gläser ab und stellen sie in den Kühlschrank. So haben wir immer frische Brühe zur Hand. Die Gemüsebrühe so einfach und doch so wichtig.

Schaut köstlich aus und duftet wundervoll!

Also, wir hoffen wir konnten Dich überzeugen, dass die Gemüsebrühe so einfach und doch so wichtig ist. Die reine Arbeitszeit ist ja nicht mal 10 Minuten und der Geschmack wird dich überzeugen. Abgesehen davon ist es gesünder, günstiger und besser für unsere Umwelt. Du kannst die Brühe wirklich unglaublich vielfältig einsetzen z.B. bei Pasta Saucen oder um eine schnelle Gemüsesuppe zu machen. Trau Dich!