Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Wie die Salz&Liebe Kompositionen entstanden sind

Die Geschichte von der Liebe zum Salz und langen Winterabenden in den österreichischen Bergen.

Salz&Liebe entstand, wie sollte es auch anders sein, aus unserer Liebe zum Salz und zu gutem Essen. Aber natürlich steckt da noch mehr dahinter und hier werden wir euch die ganze und wahre Geschichte von Salz&Liebe erzählen.

Ich liebe Salz. Unzählige Sorten Meersalz, Kräutersalz, persisches Blausalz, Bergkern, Salz mit Chili und etliche mehr, bevölkerten meine Küche seit je her. Dazu noch Gewürzmischungen, getrocknete Kräuter und noch mehr Salz. Unter uns gesagt – ein absolutes Chaos und total unübersichtlich.

So muss ein gutes Küchenchaos aussehen!

wo ich bin ist chaos

Jede Geschichte braucht einen Held!

Eines Abends stand ich in der Küche um ein schnelles Abendessen zu bereiten. Und da meine Küche fein aber klein ist, stapelten sich die Unmengen an Salzen und Gewürzen überall. Und während ich ein bestimmtes Gewürz suchte, stürzten die „Gewürzdosen-Türmchen“ um und das Chaos war perfekt. Genau das was man nach einem langen Tag braucht! Vor allem mit Riesenhunger im Bauch! Dementsprechend fluchte ich munter vor mich hin.

Auftritt des Helden! :-)

Mein Freund Tita, der mir gegenüber am Küchentresen stand, fragte ob ich diese Überzahl an Gewürzen denn wirklich brauche.

Klar! Die brauche ich alle!!

Originalton Ich

Unser Held setzte diesen leicht zweifelnden Blick auf, den ich so sehr liebe. „Ok, wann hast Du dieses Gewürz dort das letzte Mal benutzt“. Er deutete auf ein Döschen „Salz mit Kräuter der Provence“. Er erntete nur einen ratlosen Blick von mir. Weshalb er weiter fragte und fragte. Bis wir zusammen jedes einzelne Döschen in Frage gestellt hatten. Von den 27 Stück waren 20 seit Monaten nicht benutzt worden. Übrig blieben 7 verschiedene Salze und Gewürze – nämlich diese:

  • Salz
  • Pfeffer
  • Pfeffermischung
  • Paprikapulver
  • Curry Mischung
  • Zimt
  • Kurkuma

UPS! Nun war ich mir gar nicht mehr so sicher. Mir fiel auf, dass die anderen Zutaten die ich normalerweise zum würzen meiner Gerichte benutze, aus frischen Kräutern, Chilis und Früchten bestanden, dass wirklich fast kein Gericht mehr braucht um gut zu schmecken. Nach ein paar Tagen des trotzigen Nachdenkens begann ich alle Gewürze, die teilweise seit Monaten nicht mehr benutz worden waren, auszusortieren.

Nun war Platz in der Küche. Aber irgendwie wirkte es kahl und wenig inspirierend.

Irgendwie uninspirierend!

Ganz schön leer hier
Fad oder was meinst Du?

An einem der langen, dunklen Ramsauer Winterabende stand ich mal wieder in meiner Küche und wünschte mir etwas mehr Farbe in mein Gewürzregal. Und ich wünschte mir den Sommer zurück, die Zeit der frischen Kräuter und Früchte. Irgendwie fehlte meinem Essen etwas. Und da kam mir der Gedanke, die Liebe zum Salz, den Geschmack nach frischen Kräutern und Früchten und meinen Wunsch nach etwas Farbe miteinander zu vereinen.

Also was tun? Das einzig Logische natürlich! Salz, Früchte und Kräuter miteinander kombinieren.

Es folgten wochenlange Experimente mit verschiedenen Salzsorten, getrockneten Früchten, bis hin zu natürlicher Lebensmittelfarbe. Die Ergebnisse waren mehr oder weniger okay aber weit entfernt von meinen Vorstellungen. Und dann kam die zündende Idee – es kann ja nur mit frischen Zutaten funktionieren!

Also wurden, in der heimischen Küche, die ersten Versuche mit frischen Früchten und Kräutern gestartet. Es war spannend aber siehe da es hat funktioniert. Das Salz ließ sich tatsächlich mit dem Püree der Früchte vereinen und kristallisierte nach dem Trocknungsprozess wieder aus. Und das Beste – der Geschmack sowie die Farbe der Früchte zog in die Salzkristalle ein.

Ein Wunsch wurde wahr! Salzig, fruchtig, würzig und bunt! Die Salz&Liebe Kompositionen waren komponiert.

So entstanden nach und nach die 7 Sorten Salz&Liebe. Geboren durch die Liebe zum Salz, den Wunsch nach einem einfachem aber unglaublich köstlichen Essen, einem zweifelnden Freund (unserem Held) einem langen Winterabend und einer guten Portion Kreativität und Lust etwas Neues zu erschaffen.

Endlich Farbe in der Küche
Viel besser!